Image

Jahreshauptversammlung

jahreshauptversammlung2 2012Die alljährliche Hauptversammlung des SUS Strackholt fand traditionell am letzten Freitag im März statt. Neu war in diesem Jahr allerdings der Treffpunkt der Mitglieder. Der Vorstand hatte zum ersten Mal in das „SuS-Huus“ am Sportplatz eingeladen. Nach knapp einjähriger Bauzeit ist das neue Sportheim so gut wie fertig, zumindest, was die Innenarbeiten betrifft. So war dann auch der Bau dieses Hauses Schwerpunkt im Jahresbericht des Vorsitzenden Ewald Foorden. Er bedankte sich bei den 30 Mitgliedern im Saal für die tolle Unterstützung, denn das SuS-Huus wurde fast ausschließlich durch Eigenleistung erstellt, der Materialaufwand

u. a. durch einen Zuschuß des Kreissportbundes erbracht. Das Ziel des Vorstandes, durch dieses Mehrzweckgebäude das Vereinsleben in Strackholt aufzuwerten ist auch nach Meinung der Mitglieder erreicht.

Die Berichte der Spartenleiter fielen allesamt positiv aus. Tischtennis, Turnen, Gesundheitssport und Lauftreff erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit und auch der Jugendfussball ist wieder im Aufwind, die Betreuer und auch der neu gegründete Förderverein Fussball leisten hervorragende Arbeit und dieses wurde vom Vorstand deutlich hervorgehoben. Die zweite Herrenmannschaft ist im vergangenen Jahr in die erste Kreisklasse aufgestiegen und kann dort sehr gut mithalten. Die „Erste“ spielt in der Kreisliga derzeit unter ihren Möglichkeiten, doch Trainer Alfred Noormann ist sich sicher, das die Klasse gehalten wird.

Ewald Foorden bedankte sich bei allen Übungsleitern der einzelnen Sparten für ihr Engagement und betonte die Wichtigkeit ihrer Arbeit im Verein. Nicht zuletzt deshalb ist die Mitgliederzahl beim SuS Strackholt trotz des demographischen Wandels immer noch konstant bei 500.

jahreshauptversammlung2012-1Weitere Höhepunkte des abgelaufenen Jahres waren die 50. Tischtennis-Minimeisterschaft, der Ossiloop und der Windparklauf unter der Leitung von Eilert Juilfs, die Beteiligung an der Sportbegegnung mit Pekela und die Gründung einer Spielgemeinschaft mit Spetzerfehn und Timmel im Bereich C, B und A-Jugendfussball. Ausserdem wurde Lena Kruse als Landesvizemeisterin der TT-Minimeister von der Gemeinde geehrt. Zum 25sten Mal fand in der Sporthalle Strackholt im Januar die Blau-Weisse-Nacht statt. Und zum wiederholten Mal war dieses Fest ein grosser Erfolg mit Tanz bis in den Morgen. Der Vorsitzender bedankte sich bei Wilhelm Eujen, der 25 Jahre lang die so beliebten Show-Einlagen organisiert hat und bei allen Beteiligten für das gute Gelingen dieses Vereinsfestes.

Am Ende der Versammlung wurde dann noch der langjährige Kassenwart Frank Post verabschiedet, der im letzen Jahr aus privaten und beruflichen Gründen nicht wieder zur Verfügung stand. Ewald Foorden bescheinigte ihm „tadellose Arbeit als SuS-Schatzmeister“ und überreichte eine Urkunde und ein SuS-Schal als Erinnerung. Die Kasse wird weitergeführt von Timo Buss, der schon im vergangenen Jahr gewählt wurde. Bei den diesjährigen Wahlen wurden Rieke Frerichs als 2. Vorsitzender, Thomas Goosmann als Schriftführer und Olaf Meinen als 2. Kassenwart in ihren Ämtern bestätigt.